Honey-Suckle Company

Im Kunsthaus Glarus Die Berliner Künstlergruppe Honey-Suckle Company entschied sich anlässlich ihrer Einladung zur Klöntal Triennale zu einem temporären Revival ihrer inzwischen aufgelösten Formation. Honey-Suckle ist eine der 38 Blütenessenzen, die in der Bachblüten-Therapie eingesetzt werden. Sie verspricht Hilfe, um aus der Vergangenheit zu lernen und sich selbst in der Gegenwart besser zu verankern, indem man in die Zukunft blickt. Im Geiste eines Avantgarde-Produktionsteams und gleichzeitig die Wege von vielen künstlerischen oder spirituellen Gemeinschaften aus den letzten zwei Jahrhunderten adaptierend, hat die HSC ihren eigenen Stil, ihre Kleidung und ihre Musik entwickelt. Die Projekte der HSC bewegen sich immer zwischen Installation, Anti-Mode-Haltung, Neuer Musik, Fotografie, Video und Tanz-Performance. Jedes Mitglied verfügt über andere Stärken und Kompetenzen, und die Summe dieser Fähigkeiten mündet in gemeinschaftlichen Arbeiten. Die HSC sampelt das Bauhaus und die Russische Avantgarde, sie baut Instrumente mittelalterlicher Wandermusikgruppen nach oder schafft Reminiszenzen zur Lebensreform-Bewegung des 19. Jahrhunderts. Diese ästhetischen Elemente werden zu Bestandteilen von assoziativen Installationen, die dem Betrachter die Erfahrung der Idee eines Gesamtkunstwerks ermöglichen. Im Kunsthaus Glarus wird die Arbeit der Gruppe in dokumentarischer Weise noch einmal zum Leben erweckt.