Rico Scagliola & Michael Meier

Rico Scagliola und Michael Meier publizierten 2011 bei der Edition Patrick Frey den viel besprochenen Bildband Neue Menschen. In unzähligen Fotografien zeichnet sich eine Generation ab, die mit Selbstdarstellungsplattformen wie Twitter, Facebook und Myspace gross geworden ist – Digital Natives, bei denen die tägliche Selbstinszenierung zum Lebensalltag gehört. Dokumentation und Inszenierung von Fantasien, reales Leben und Bildwelt verschmelzen miteinander. Eine ähnliche Perspektive nimmt das Künstlerduo in der Serie der Nudes ein: Schon seit längerem schreiben sie damit eine Geschichte der Akt-Darstellung, indem sie sich selbst in verschiedenen kultur- oder kunsthistorischen Posen ins Bild setzen. Für die Klöntal Triennale reagieren die Künstler unmittelbar auf die üppige Landschaft und nehmen eine Weidefläche auf der Richisau zum Ausgangspunkt einer Performance, welche das kämpfende Aufeinandertreffen zweier Körper vor erhabener Naturkulisse zeigt. Vor diesem Hintergrund erinnern die zwei ringenden, muskulösen Männer zwar an den Schweizer Nationalsport des Schwingens und an den Ursprung des Ringens als Kampf um Territorien, doch verweist die Choreografie gleichzeitig auf Kampfarten unterschiedlicher kultureller Hintergründe, wie etwa den türkischen Öl-Ringkampf, in dem die Körper der Kämpfer mit Olivenöl eingerieben werden. Diese Performance fand Eingang in die Video-Arbeit R vs. M (2014), welche im Kunsthaus Glarus gezeigt wird.